Tote Fische treiben auf See nahe Pritzerber Bahnhof
Am Sonntag um 13.30 Uhr veröffentlichte die Pritzerberin Michaela Eggert ein Foto in der Facebook Gruppe “Du kommst aus Havelsee, wenn…” das viele tote Fische auf dem Gewässer “Das Bindefeld am Bahnhof Pritzerbe”, welches am Abzweig B102 / Zum Birkenwäldchen gelegen ist, zeigt. Kurz danach nahm Havelsee.de Kontakt zu dem für den See zuständigen Kreisanglerverband Brandenburg und einem Vertreter der Feuerwehr auf. Vor Ort am See stellten die Angler dann fest das auf der einen Seeseite etwa 50-60 große tote Fische im Wasser treiben, allerdings noch viele kleine Fische umher schwammen. Der Wasserstand im See sowie im Verbindungsgraben zur Havel sei sehr gering, berichtet Mario Deul einer der Angler vor Ort. Der Vorsitzende des Kreisanglerverband Brandenburg, Carsten Wuttke, will nun Kontakt zur Unteren Wasserbehörde aufnehmen damit der Sauerstoffgehalt im See überprüft wird und Wasserproben genommen werden können. Danach soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Ein Einsatz von öffentlichen Hilfsorganisationen war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht notwendig, ein Kontakt besteht aber.
Update 05.08.2019 um 14:50 Uhr – Auch die Märkische Allgemeine berichtet nun über das Fische sterben – https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Beetzsee/Pritzerbe-Hechte-schwimmen-mit-dem-Bauch-nach-oben
Update 07.08.2019 – 10:07 Uhr – Zufluss wieder frei – Biber-Damm war mit schuld am Fischesterben – https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Beetzsee/Biber-Damm-war-mit-schuld-am-Fischesterben-bei-Pritzerbe
Foto: Michaela Eggert
Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.
Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de