Überspringen Sie zu Inhalten Überspringen Sie zur Hauptnavigation Überspringen Sie zu Fußzeile

Villa Fohrde – Nachhaltigkeit lernen, erleben, verwirklichen – Seminare 2023

villa-fohrde-nachhaltige-seminare-2023

Info: Dieser Beitrag ist schon etwas älter und der Inhalt ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell. Er wurde vor 2 Jahren gepostet.

Als erste Einrichtung erhielt die Villa Fohrde im Jahre 2020 die Zertifizierung als „Nachhaltiges Bildungshaus“ von Umweltminister Axel Vogel (Bündnis 90/Die Grünen) verliehen. Die Grundlage dafür war die ökologische Ausrichtung der Villa, so sind beispielsweise die Wände des Seminarraums aus Lehm, aus der Steckdose kommt Öko-Strom und zum Frühstück gibt es fair gehandelten Kaffee, das sind allerdings nur einige von vielen erforderlichen Kriterien. Das Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung wird seitdem von der Servicestelle BNE im Auftrag des Umweltministeriums an außerschulische Einrichtungen für entsprechend hochwertige Angebote vergeben.

Im Jahr 2023 bietet die Villa Fohrde viele Seminare zu nachhaltiger Entwicklung an:

  • Licht aus! 20.-24. MärzDunkelheit, Licht(verschmutzung) & was wir tun können. Mit Besuch im Sternenpark, Night-Light Walk und der Biologin Dr. Annette Krop-Benesch.
    Zur Seminarbeschreibung
  • Lehmofen & -putz, 15.-17. MaiTheorie & Praxis für Bauherr:innen, Handwerker:innen und andere. Mit Bau eines Ofengewölbes, Ausführen von Unter- und Edelputz sowie praktischen Tipps. Zur Seminarbeschreibung
  • Lehmbauwoche, 7.-11. AugustPraktisches Arbeiten mit Lehmaufbereitung, Ausfachungen, Stampflehm sowie Lehmputzen. Mit Hintergrundwissen und Raum für individuelle Wünsche. Begleitet von 3 Fachleuten.
    Zur Seminarbeschreibung
  • Mobilität für alle! 14.-18. AugustWie wir ökologisch und sozial gerecht unterwegs sein können. Mit emissionsfreien Schokofahrten, Ideen aus Ecuador und Zeit, das eigene Engagement weiterzuentwickeln.
    Zur Seminarbeschreibung
  • Schöner Wohnen, 4.-8. SeptemberZukunftsfähiges Wohnen, nachhaltige Baumaterialien & wie wir dahin kommen. Mit kompaktem Hintergrundwissen, Exkursion & Arbeitenmit Lehm oder Stroh.
    Zur Seminarbeschreibung

Quelle: www.villa-fohrde.de

sebastian-profilbild
Web |  + posts

Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.

Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Zurück nach oben