Pritzerber Hobbykünstler präsentieren ihre Werke anlässlich des 1075-jährigen Bestehens der Stadt
Pritzerbe feiert in diesem Jahr sein 1075-jähriges Bestehen und dies wird mit einer besonderen Ausstellung in der Gaststätte „Am Kreuzdamm“ gewürdigt. Gestern wurde die dreitägige Kunstausstellung eröffnet, bei der Pritzerber Hobbykünstler ihre Werke präsentieren.
Die Ausstellung bietet eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken, darunter faszinierende Acrylbilder und Bilder auf alten Pritzerber Dachziegeln, gestaltet von der ehemaligen Schulleiterin Petra Walther. Auch Zeichnungen und Bilder des Bürgermeisters Günter Noack sowie von Elke Nebrich und Margot Wallrodt-Schöneberg sind zu bewundern.
Neben diesen beeindruckenden Werken gibt es auch Gemälde mit Stadtansichten von den beiden verstorbenen Malermeistern Hermann Worchel und Peter Weser zu bewundern. Ihre Kunstwerke zeigen unter anderem Stimmings Mühle und die Pritzerber Fähre sowie die Pritzerbe Kirche im winterlichen Ambiente. Es ist offensichtlich, dass die malerische Havel viele Künstler inspiriert hat.
Zusätzlich werden auch historische Fotos von der 1000-Jahr-Feier im Jahr 1948 in Pritzerbe präsentiert. Eine interessante Zeitreise, die einen Einblick in die Vergangenheit des Ortes ermöglicht.
Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Mai geöffnet und lädt Kunstliebhaber und Interessierte dazu ein, die Werke der Pritzerber Hobbykünstler zu entdecken.
Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.
Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de