Überspringen Sie zu Inhalten Überspringen Sie zu Fußzeile

13. Podcastfolge „Am Streckenrand“: Die Klima-Monologe

Fesselnd, bewegend und die Klimakrise eindrücklich verbildlichend – so beschreibt sich die musikalisch umrahmte Inszenierung der “Klima-Monologe”. In der neuesten Folge des Podcasts “Am Streckenrand” spricht das Team mit Michael Ruf, dem Regisseur dieser beeindruckenden Produktion.

Das Gespräch beleuchtet neben weiteren Hintergründen die Kernidee des dokumentarischen Theaters und erläutert, warum Michael Ruf diese besondere Kunstform gewählt hat. Ein Blick hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses der “Klima-Monologe” gibt spannende Einblicke in die Auswahl der Interviewpartner
und den Prozess der Gesprächsführung bis hin zur schlichten und dennoch wirkungsvollen Inszenierung.

Diese Episode bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema Klimakrise und zeigt, wie Theater und Musik als kraftvolle Mittel eingesetzt werden können, um komplexe und dringliche gesellschaftliche Themen zu vermitteln.

Gesprächspartner:

Michael Ruf, Regisseur der Klima-Monologe (Wort und Herzschlag)

Die Folge zum Anhören gibt es auch auf Spotify

Mehr zum Podcast und der Villa Fohrde findet ihr unter www.villa-fohrde.de

sebastian-profilbild
Web |  + posts

Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.

Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Zurück nach oben