Überspringen Sie zu Inhalten Überspringen Sie zur Hauptnavigation Überspringen Sie zu Fußzeile

Havelsee feiert Frauentag – doch in der Lokalpolitik ist Gleichberechtigung oft noch Zukunftsmusik

Zum Internationalen Frauentag gibt es jedes Jahr Blumen, freundliche Worte und Dankeschöns – dabei dient dieser Tag zugleich als Mahnung, dass die tatsächliche Gleichstellung von Frauen in Gesellschaft und Politik noch nicht erreicht ist. Ein Blick auf die politischen Gremien in Havelsee und darüber hinaus verdeutlicht, wie groß der Nachholbedarf ist.

Lokalpolitik: Frauen klar unterrepräsentiert
In der Stadtverordnetenversammlung (SVV) von Havelsee sitzen 16 Personen, davon 11 Männer und nur 5 Frauen. Das macht einen Frauenanteil von rund 31 Prozent. In den Ortsbeiräten zeigt sich mancherorts ein noch deutlicheres Ungleichgewicht:

  • Fohrde: 5 von 5 Mitgliedern sind Männer (0 Prozent Frauen).
  • Pritzerbe: 4 von 5 Mitgliedern sind Männer (20 Prozent Frauen).
  • Briest: 1 von 2 Mitgliedern ist eine Frau (50 Prozent Frauen). Eigentlich sollte es 3 Sitze geben, doch es traten bei der letzten Kommunalwahl nur zwei Bewerber an – so bleibt ein Sitz unbesetzt.
  • Hohenferchesar: 2 von 3 Mitgliedern sind Frauen (rund 67 Prozent).
  • Marzahne: 1 von 3 Mitgliedern ist eine Frau (rund 33 Prozent).

Ein ähnliches Bild zeigt sich auf den höheren Ebenen: Im Kreistag Potsdam-Mittelmark sind von 58 Mitgliedern 35 Männer (rund 40 Prozent Frauen). Im Brandenburger Landtag stellen Frauen 26 von 88 Abgeordneten (rund 30 Prozent).

Bundestag: Frauenanteil sinkt wieder
Auch auf Bundesebene hat sich die Situation zuletzt nicht verbessert. Im neu gewählten 21. Deutschen Bundestag sind von insgesamt 630 Abgeordneten 204 Frauen – das entspricht 32,4 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2021 bedeutet das einen Rückgang um 2,3 Prozentpunkte. Der Frauenanteil nach Parteien teilt sich folgendermaßen auf:

  • Bündnis 90/Die Grünen: 61,2 Prozent (2021: 58,5 Prozent)
  • Die Linke: 56,2 Prozent (2021: 53,9 Prozent)
  • SPD: 41,7 Prozent (2021: 41,8 Prozent)
  • CSU: 25 Prozent (2021: 22,2 Prozent)
  • CDU: 22,6 Prozent (2021: 23,8 Prozent)
  • AfD: 11,8 Prozent (2021: 13,3 Prozent)

Während bei den Grünen und der Linken der Frauenanteil gestiegen ist, zeigt sich bei anderen Parteien eine rückläufige oder stagnierende Entwicklung. Vor allem der generelle Rückgang des Frauenanteils im Bundestag sendet ein Signal, dass es politisch mehr Anstrengung braucht, um Frauen zu ermutigen und zu fördern.

Frauentag als Weckruf
Der Frauentag hat seine Wurzeln in den Kämpfen für das Frauenwahlrecht und erinnert jedes Jahr daran, dass vieles erreicht wurde, aber längst nicht alles. Die noch immer vorhandene Unterrepräsentation in politischen Gremien – von der Kommune bis zum Bundestag – zeigt, dass Gleichstellung kein Selbstläufer ist. Gerade Kommunalpolitik betrifft alle Bereiche des Alltags: Wer hier an den Entscheidungshebeln sitzt, gestaltet die Infrastruktur, die Familien- und Kulturpolitik oder die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort.

Ein Tag, der noch viel bewegen kann
Die Blumen und guten Wünsche zum Frauentag sind wertvolle Gesten. Doch dahinter steht die Verpflichtung, weiterhin für mehr Gleichberechtigung einzutreten – und zwar nicht nur in Sonntagsreden, sondern auch in der praktischen Politik vor Ort. Wenn sich das Engagement vieler Frauen in Havelsee, Potsdam-Mittelmark und ganz Brandenburg in besseren Zahlen niederschlägt, könnte der Frauentag künftig vor allem eines sein: Ein Festtag, der nicht mehr auf Versäumnisse hinweisen muss, sondern die erreichten Erfolge feiern darf.

sebastian-profilbild
Web |  + posts

Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.

Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Zurück nach oben