Von der Straße in den Hof: Havelsee feiert ersten Höfetrödelmarkt
Eigentlich sollte am 5. April 2025 in Pritzerbe ein großer Straßenflohmarkt stattfinden. Über 120 Anmeldungen lagen bereits vor, Straßenabsperrungen waren geplant, das ganze Städtchen sollte sich in einen einzigen bunten Trödelmarkt verwandeln – organisiert von der Pritzerberin Julia Porombka. Doch dann kam alles anders: Die Behörden des Landkreises Potsdam-Mittelmark verweigerten kurzfristig die Genehmigung – das Straßenfest musste abgesagt werden.
Doch das sollte nicht das Ende der Idee sein. Peter Nitze und Hans-Ulrich Heyne, ebenfalls aus Pritzerbe, wollten sich damit nicht zufriedengeben – und hatten eine neue Idee: Wenn es keinen Straßenflohmarkt geben darf, dann eben einen Höfetrödelmarkt.
Was folgte, war eine beispielhafte Gemeinschaftsaktion: In verschiedenen WhatsApp-Gruppen wurde zum Mitmachen aufgerufen, schnell fanden sich Unterstützer und erste Teilnehmer. Ein Flyer wurde gestaltet, die Idee verbreitete sich rasant. Kurz vor dem Termin meldeten sich auch Interessierte aus Fohrde und fragten, ob sie sich anschließen dürften – so wurde aus der Pritzerber Idee eine Veranstaltung für ganz Havelsee.
Havelsee.de unterstützte die Aktion mit einer interaktiven Online-Karte, auf der sich alle Teilnehmer eintragen konnten. Am Veranstaltungstag waren es schließlich 30 Höfe – 22 in Pritzerbe, 8 in Fohrde. Teilnehmer aus Tieckow, Briest, Hohenferchesar, Marzahne oder Kützkow waren diesmal noch nicht dabei – aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Das Wetter zeigte sich von seiner freundlichen Seite: Zwar war es etwas windig und kühl, aber trocken und sonnig. Die Stimmung unter den Verkäuferinnen und Verkäufern war durchweg positiv. Peter Nitze, der zusammen mit seiner Frau Martina unter anderem CDs, Dekoartikel und Haushaltswaren anbot, zog ein zufriedenes Fazit: „Es hat zwar etwas gezogen, aber es blieb trocken – und viele Besucher kamen vorbei.“
An anderen Ständen wechselten Kinderspielzeug, Kleidung, Bücher oder Kuriositäten den Besitzer. Manche hatten sogar Kaffee und Kuchen vorbereitet – und so wurde aus dem Höfetrödelmarkt auch ein gemütliches Nachbarschaftstreffen.
Ursprünglich war beim großen Straßenflohmarkt eine kleine Standgebühr geplant, mit deren Einnahmen eine Anschaffung für die Pritzerber Kitakinder unterstützt werden sollte. Durch die kurzfristige Absage drohte diese Idee zu scheitern. Doch Jürgen Pieper, ebenfalls Unterstützer der Aktion, machte sich am Flohmarkttag auf den Weg – und sammelte freiwillige Spenden bei den teilnehmenden Höfen. Das Ergebnis: Über 200 Euro kamen zusammen und konnten dennoch für den guten Zweck an die Kita übergeben werden.
Die einhellige Meinung am Ende des Tages: Eine gelungene Aktion, die nach Wiederholung ruft. Ob es im Herbst wieder ein Höfetrödelmarkt wird – oder vielleicht doch der ursprünglich geplante Straßenflohmarkt – ist noch offen. Aber unter vorgehaltener Hand wird bereits über einen Termin im September gesprochen. Die Flohmarktfreunde von Havelsee dürfen gespannt sein.
Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.
Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de