Raddampfer ‚Kaiser Wilhelm‘ legt zum Jubiläum in Pritzerbe an
Sonntag, der 8. Juni, war ein besonderer Tag für den Schiffsanleger in Pritzerbe. Fast auf die Minute pünktlich um 15 Uhr machte der Raddampfer “Kaiser Wilhelm” fest, nachdem er sich mehrmals mit seiner mächtigen Dampfpfeife angekündigt hatte. Er legte einen kurzen Zwischenstopp auf seiner Jubiläumsfahrt von Lauenburg nach Dresden ein, um etwa 40 Fahrgästen die Möglichkeit zum Zusteigen zu geben. Jürgen Patzlaff hatte diesen Extraservice mit der Reederei verabredet.
Die “Kaiser Wilhelm” wurde 1900 in Dienst gestellt und kann somit in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag feiern. Das Schiff ist 57,20 Meter lang und 4,48 Meter breit, wobei allerdings noch jeweils ca. 2 Meter breite Abdeckungen für die beiden Schaufelräder hinzukommen. Die mit Kohle befeuerte Maschine leistet 168 PS, und es finden 278 Passagiere Platz. Die technische Mannschaft besteht aus 5 Seeleuten (Kapitän, Maschinist, Heizer) und vielen Helfern in der Kombüse, dem Kiosk und im Service. Alle Besatzungsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und sind mit Feuereifer bei der Sache.
An diesem Sonntag war die “Kaiser Wilhelm” bereits um 7 Uhr in Havelberg gestartet. Ihr Tagesziel war Brandenburg an der Havel. Bei sonnigem, windigem und etwas kühlem Wetter genossen aber alle Passagiere die Fahrt auf der Havel. Nachdem es in Pritzerbe “Leinen los” hieß, ging es in gemächlichem Tempo vorbei an der Villa Fohrde, Briest und Kaltenhusen, bevor kurz vor den Brücken in Plaue Schornstein und Mast abgeklappt werden mussten. Auf dem Plauer und dem Breitlingsee konnten sie dann aber wieder ihre gewohnten Positionen einnehmen.
Die Fahrt durch den Silokanal bot ungewohnte Perspektiven auf das ehemalige Stahlwerk, die Marina und die Hafenanlagen von Brandenburg. Ein weiterer Höhepunkt war die Nutzung der Schleuse (ehemals Vorstadtschleuse), bei der die “Kaiser Wilhelm” ca. 1,2 Meter Fahrstuhl fuhr. Den Abschluss bildete die Fahrt durch den Stadtkanal mit einem beeindruckenden Blick auf den Dom und dem Festmachen am Mühlendamm.
Während der gesamten Tour wurde die “Kaiser Wilhelm” von einer Vielzahl unterschiedlicher Boote begleitet sowie von erstaunten und begeisterten “Landratten” gegrüßt und fotografiert.
Die Passagiere wurden beim Vonbordgehen nochmals standesgemäß von der Dampfpfeife – deren Gebrauch vom Kapitän jedes Mal vorsichtshalber angekündigt wurde – gegrüßt und verabschiedet. Man sah nur zufriedene und glückliche Gesichter, und die “Kaiser Wilhelm” konnte sich ausruhen, bevor es die nächsten Tage nach Magdeburg und Dresden – ihrer Geburtsstadt – weitergehen sollte.
Fotos: Jürgen Pieper und Juliane Gawehn / Video: Juliana Gawehn
Jürgen hat im Sptember 2019 in Pritzerbe einen Kulturkreis gegründet. Er berichtet auf Havelsee über Lesungen, Theateraufführungen bzw. Kinovorstellungen.