havelsee-newsletter-logo

Mittwoch, 12. Februar 2025

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Havelsee,
viel ist passiert seit der letzten Ausgabe unseres Newsletters, und es gibt einiges zu berichten. Bereits im Oktober und Dezember wurden unseren ersten beides Ausgaben der Zeitschrift „Zwischen Havel und See“ veröffentlicht, die viel Anklang fanden. Heute, am 12. Februar 2025, folgt die dritte Ausgabe – als erste gemeinsame Ausgabe, die nun erstmals an alle Haushalte verteilt werden soll.
Ein weiteres Thema von allgemeinem Interesse ist die vorgezogene Bundestagswahl, die am 23. Februar stattfinden wird. Die politische Landschaft verändert sich, und dieser Wahltermin wird sicherlich für viele eine wichtige Entscheidung darstellen. Auch in den vergangenen Monaten gab es zahlreiche besondere Ereignisse in Havelsee. Ein seltenes Naturschauspiel bot sich im Oktober, als die Nordlichter über unserer Region zu sehen waren – ein beeindruckendes und außergewöhnliches Phänomen, das viele bestaunten. In sportlicher Hinsicht freut sich die Billard-Jugendmannschaft Westbrandenburg über neue Trikots, die mit großer Begeisterung präsentiert wurden. Zudem wurde in Fohrde das traditionelle Erntefest gefeiert, diesmal mit Leistungspflügen und einer Premiere des Bauerntheaters, was für großen Andrang sorgte. Kulturell war ebenfalls einiges los: In der Villa Fohrde fanden die ersten Kinonächte statt, die viele Filmfreunde begeisterten. In Pritzerbe sorgte der musikalische Frühschoppen für Begeisterung, als das Duo "Twinset" im Gasthaus "Am Kreuzdamm" auftrat und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Die Weihnachtszeit wurde in Havelsee traditionell mit festlichen Märkten gefeiert. In Fohrde und Pritzerbe kamen zahlreiche Besucher zusammen, um sich bei Glühwein und weihnachtlicher Musik auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Auch in den kommenden Monaten erwarten uns viele spannende Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Bleibt informiert: Abonniert unseren Havelsee.de WhatsApp Newsletter unter https://www.whatsapp.com/channel/0029VaDTR4T8aKvRfDQfis04, um keine Neuigkeiten zu verpassen!

Herzliche Grüße,
Havelsee.de
Sebastian Mahlow

Gerne freuen wir uns immer über Hinweise zu Neuigkeiten, Veranstaltungen, Schnappschüsse für unsere Havelsee Webseite. Fotos und Videos können gerne via WhatsApp/Telegram unter der 01707773883 oder per E-Mail an info@havelsee.de geschickt werden.

WhatsApp Kanal von Havelsee.de

Beiträge auf Havelsee.de

Leserbrief: Wählen….schon wieder?!?!?! - Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Letztes Jahr haben wir doch schon zwei oder dreimal oder so gewählt. Jedenfalls waren es genug Zet-tel. Warum schon wieder? Wie war das noch – der Bundeskanzler hat Minister entlassen, die Mehrheit im Bundestag war dann weg, der Bundespräsident hat den Bundestag daher aufgelöst und deshalb muss gewählt werden. Und auch nicht irgendwann, sondern zwei Monate nach Auflösung. Eigentlich ganz …
Leserbrief: Wählen….schon wieder?!?!?! - Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Kunterbunter Kinderfasching in Pritzerbe

Kunterbunter Kinderfasching in Pritzerbe
Am Samstag, dem 1. Februar, war es wieder so weit. Ab 15 Uhr trafen sich im Gasthaus „Am Kreuzdamm“ in Pritzerbe die Jüngsten zum Kinderfasching. Der große Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, als sich etwa 50 Kinder mit ihren Angehörigen zum fröhlichen Verkleidungsfest einfanden. Der Fantasie für Kostüme waren keine Grenzen gesetzt: Neben den üblichen Polizisten, Prinzessinnen …

18. Podcastfolge „Am Streckenrand“ - Rätseln & Reisen: Das Live-Kneipenquiz aus Brandenburg zu Nachhaltigkeit

Kneipenquiz im Haus der Offiziere – Eine Reise durch Brandenburg und die Welt 🌍🍻🎶 In dieser Folge nehmen euch Annika und Daniel, die Hosts von Am Streckenrand, mit zu einem unvergesslichen Abend im Haus der Offiziere in Brandenburg an der Havel. Beim Kneipenquiz am 3. Dezember war Spannung garantiert: Die Teilnehmenden knobelten sich durch kreative Kategorien wie „Bäume mit Burnout“, …
18. Podcastfolge „Am Streckenrand“ - Rätseln & Reisen: Das Live-Kneipenquiz aus Brandenburg zu Nachhaltigkeit

Musikalisch ins neue Jahr - Silvesterkonzert in der Villa Fohrde

Musikalisch ins neue Jahr - Silvesterkonzert in der Villa Fohrde
"Hmmm ist das warm und gemütlich" waren die ersten Worte von vielen Besucher:innen. Der Villa-Saal war bunt geschmückt. Nachdem alle einen Platz gefunden hatten, trat der Silvesterchor mit "New York, New York" auf. Die Sänger:innen und die Chorleitung Diemut Ophardt nahmen alle mit auf eine Reise um die musikalische Welt. Sogar für die Fußballfans war etwas dabei als "Völlig losgelöst" …

Gelungener Jahresauftakt: Traditionelles Neujahrsfeuer in Pritzerbe

Traditionell fand am 1.1. 2025 ab 16 Uhr das Pritzerber Neujahrsfeuer auf der Ablage statt. Nach anfänglichen Bedenken wegen des starken Windes wurde es kurz nach dem angekündigten Zeitpunkt von Mitgliedern der Feuerwehr entzündet. Allerdings erst nachdem das große Löschfahrzeug als Windschutz an die Havelmole gefahren worden war. Danach nahm alles seinen gewohnten Verlauf. Die ca. 100 Gäste tauschten Glückwünsche …
Gelungener Jahresauftakt: Traditionelles Neujahrsfeuer in Pritzerbe

Leserbrief: Viel los in der Kita Kinderparadies

Leserbrief: Viel los in der Kita Kinderparadies
Die Vorweihnachtszeit bringt fröhlichen Trubel in die Kita Kinderparadies! Kürzlich fanden mehrere festliche Aktivitäten statt, die sowohl Kinder als auch Erzieher in weihnachtliche Stimmung versetzten. Weihnachtsbaum schmücken Die kleinen Künstler der Kita hatten viel Spaß beim Schmücken des Weihnachtsbaums. Mit leuchtenden Augen hängten sie selbst gebastelten Schmuck an die Zweige. Die Freude war greifbar, als der Baum im festlichen Glanz …

Theaterproduktionen „stille hunde“ zu Gast in Pritzerbe

Gleich mit zwei Inszenierungen aus ihrem aktuellen Repertoire waren „stille hunde“ in Pritzerbe zu erleben. Am 18.12. spielten sie abends ihre Version der „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens im Haus der Begegnung. Stephan Dehler verkörperte den geizigen und einzig am Profit interessierten und Ebenezer Scrooge. Christoph Huber schlüpfte in die Rollen seines ausgebeuteten Angestellten und in die der vier Weihnachtsgeister. Diese …
Theaterproduktionen „stille hunde“ zu Gast in Pritzerbe

Staffelstabübergabe im Verein Dorf Fohrde e.V.

Staffelstabübergabe im Verein Dorf Fohrde e.V.
Im Sommer dieses Jahres feierte der Verein Dorf Fohrde 25 Jahre Vereinsarbeit. Zu den festen Bestandteilen des Vereinslebens gehören gemütliche Seniorennachmittage bei Kaffee und Kuchen, künstlerische Aktivitäten, das jährliche Sommerfest, gemeinsame Ausflüge sowie der Weihnachtsmarkt unter der Eiche zum 2. Advent und das Erntefest. Mit rund 20 Mitgliedern, von denen viele seit der Gründung dabei sind und inzwischen über 70 …

Leserbrief: Weihnachtliche Freude in der Kita „Sonnenblume“

Ho, ho, ho... In der Kita „Sonnenblume“ weihnachtet es sehr. Nach einem gemeinsamen und leckeren Frühstück kam gestern der Weihnachtsmann vorbei. Die Kinderaugen leuchteten, als sie die großen Säcke mit den schönen Geschenken sahen. Über ein Gedicht und ein schönes Lied konnte sich auch der Weihnachtsmann freuen. Dank der großzügigen Spende der Sparkasse Pritzerbe durch Frau Wunglück sowie der Unterstützung …
Leserbrief: Weihnachtliche Freude in der Kita „Sonnenblume“

Leserbrief: Senioren Weihnachtsfeier in Marzahne

Leserbrief: Senioren Weihnachtsfeier in Marzahne
Am 9. Dezember 2024 fand in Marzahne unsere jährliche Senioren-Weihnachtsfeier statt. Mit ca 30 Männern und Frauen war diese sehr gut besucht. Und wie sehr der Wunsch darin bestand, an dieser teilzunehmen, durfte ich als Ortsvorsteherin schon einige Wochen davor erfahren. Schon Wochen vorher wurden Stimmen um mich herum laut mit der Frage, ob es denn in diesem Jahr wohl …

Leserbrief: Adventszauber in der Kita Sonnenblume

Am Freitag, den 29. November 2024, haben wir in der Kita Sonnenblume ein kleines Weihnachtsfest gefeiert, das den Namen "Adventszauber" trug. Bei frisch gebackenen Waffeln und Würstchen im Brot sowie Glühwein, Kaffee und Tee verbrachten wir gemeinsam mit Eltern und Großeltern einen wunderschönen Nachmittag. Die Kinder haben Plätzchen gebacken und Gestecke gebastelt, die am Weihnachtsbasar gegen eine kleine Spende für …
Leserbrief: Adventszauber in der Kita Sonnenblume

1. Kino-Nacht in der Villa Fohrde

1. Kino-Nacht in der Villa Fohrde
Am Nikolaustag erlebten wir in der Villa Fohrde einen wunderbaren Kinoabend mit lebendiger Atmosphäre und inspirierenden Gesprächen. Die drei Filme boten für jede:n etwas: Abenteuer für Familien, humorvolle Geschichten aus der Wendezeit und eine bissige Satire über Lokalpolitik. In den Pausen genossen die Gäste frisch belegte Pizza aus dem Ofen, die nicht nur den Hunger stillte, sondern auch eine perfekte …

Besinnlicher Ausklang unterm Tannenbaum

Rückblick und Ausblick des neuen Tieckower Feuerwehrvereins Nach einem erfolgreichen Auftakt des ersten Florianslaufes im Mai und vier Infoabenden zu unterschiedlichen Themen schloss der zum 01.04.2024 neu gegründete Feuerwehrverein in Tieckow sein erstes Jahr mit einem besinnlichen Adventssingen. Viele Tieckower waren dem Aufruf gefolgt und bedanken sich mit nettem Worten bei den Kameradinnen und Kammeraden. Etabliert hatte sich das nun …
Besinnlicher Ausklang unterm Tannenbaum

Weihnachtszauber in Pritzerbe: Kita-Kinder schmücken den Weihnachtsbaum

Weihnachtszauber in Pritzerbe: Kita-Kinder schmücken den Weihnachtsbaum
Es war ein besonders aufregender Tag für die Kinder der Kita „Sonnenblume“ in Pritzerbe. Mit viel Stolz und Freude schmückten die beiden Gruppen „Füchse“ und „Schmetterlinge“ gestern den Weihnachtsbaum in der Dammstraße. Die liebevoll gestalteten Dekorationen hatten die Kinder seit Montag gebastelt – ein kreativer Start in die Adventszeit. Besondere Aufregung kam auf, als die Kinder bemerkten, dass bereits ein …

Leserbrief: Sankt Martins Fest begeistert die Marzahner Gemeinde

Am 15. November fand das jährliche Sankt Martins Fest in unserer Gemeinde statt und zog zahlreiche Besucher an. Das Fest begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche in Marzahne, geleitet von Gemeindepädagoge Herr Geiersberg. . Ein besonderes Highlight war die Vorführung der "Sandartisten", die mit ihren beeindruckenden Sandbildern die Geschichte von Sankt Martin auf kreative Weise darstellten und die …
Leserbrief: Sankt Martins Fest begeistert die Marzahner Gemeinde

Dankeschönessen der Kulturerben Pritzerbe

Dankeschönessen der Kulturerben Pritzerbe
Am Abend des 23. Novembers hatten die Kulturerben Pritzerbe ein Dankeschönessen im Haus der Begegnungen vorbereitet. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren waren nicht nur die fleißigen Helfer bei der "Flambierten Havel " eingeladen, sondern auch alle anderen Personen, die im Jahresverlauf in sozialen, sportlichen und kulturellen Bereichen aktiv waren. Es gab nämlich viel Neues in der Stadt: Seniorenkreis, Tischtennis, …

17. Podcastfolge „Am Streckenrand“: Agroforst in Brandenburg mit Landwirt Thomas Domin

Die neueste Folge des Podcasts „Am Streckenrand“ entführt die Hörerinnen und Hörer in die faszinierende Welt der Agroforstwirtschaft. In Folge 17 gibt Landwirt Thomas Domin spannende Einblicke in seinen Hof in Peickwitz, Brandenburg, wo Ackerland, Obstbäume und Waldstreifen in harmonischer Koexistenz gedeihen. In dieser Episode geht es darum, warum Agroforstwirtschaft eine nachhaltige und zukunftsweisende Form der Landwirtschaft ist – und …
17. Podcastfolge „Am Streckenrand“: Agroforst in Brandenburg mit Landwirt Thomas Domin

Das geheime Treffen der Tiere: Ein magisches Buch entsteht in Fohrde

Das geheime Treffen der Tiere: Ein magisches Buch entsteht in Fohrde
Es war ein Zufall, dass ich kürzlich in der Villa Fohrde das Büchlein „Das geheime Treffen der Tiere“ von Elli Swonken in die Hände bekam. Sofort war ich gefesselt von den zarten Aquarellillustrationen und der tiefgreifenden Erzählung. Ohne zu zögern, kaufte ich ein Exemplar für meinen Nachwuchs – ein Buch, das nicht nur erzählt, sondern auch bewegt. Doch wie ist …

Musikalischer Frühschoppen: Twinset begeistert im Gasthaus „Am Kreuzdamm“

Am Sonntag den 3. November fand der mittlerweile dritte Frühschoppen im Gasthaus "Am Kreuzdamm" in Pritzerbe statt. Zu Gast war das Trio "Twinset". Vor ca 50 Gästen spielten Eva Sänger (Geige, Gesang) und Gerhard Weihe (Keyboard, Gesang) fast zweieinhalb Stunden bekannte Melodien der vergangenen 50 Jahre. Dabei verblüffte wieder einmal ihre instrumentale Variabilität und die Harmonie ihrer warmen Stimmen. Es …
Musikalischer Frühschoppen: Twinset begeistert im Gasthaus „Am Kreuzdamm“

Leserbrief: Erfolgreiche Kleintierschau in Fohrde - Seltene Rassen, Auszeichnungen und neue Zuchtfreunde

Leserbrief: Erfolgreiche Kleintierschau in Fohrde - Seltene Rassen, Auszeichnungen und neue Zuchtfreunde
Am vergangenen Wochenende, dem 26.10.-27.10.2024, war im Kleintierzüchterverein Fohrde einiges los. Bei bestem Wetter staunten zahlreiche Besucher über die Vielfalt der gezeigten Rassen. Von großen Brahma-Hühnern über Zwerg-Seidenhühner und Kropftauben bis hin zu Zwergwiddern mit Hängeohren – die Ausstellung bot eine beeindruckende Auswahl. Die Preisrichter bewerteten die Tiere und vergaben mehrfach die Höchstnote "Vorzüglich" (97 Punkte). Die Vereinsmitglieder beantworteten geduldig …

Erntefest und Leistungspflügen in Fohrde: Viel Andrang und Premiere mit Bauerntheater

Am 12. Oktober 2024 fand in Fohrde das inzwischen siebte Erntefest statt, das in diesem Jahr erstmals durch das Bauerntheater „Fo(h)rderndes Landleben in 5 Akten“ bereichert wurde. Neben dem traditionellen Leistungspflügen lockte die Veranstaltung bei sonnigem Herbstwetter zahlreiche Besucher und Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus an. Start mit Rekordteilnahme beim Leistungspflügen Nach dem gemeinsamen Frühstück auf dem Hof …
Erntefest und Leistungspflügen in Fohrde: Viel Andrang und Premiere mit Bauerntheater

Leserbrief: Neue Trikots für die Billard Jugendmannschaft Westbrandenburg

Leserbrief: Neue Trikots für die Billard Jugendmannschaft Westbrandenburg
Die Jugendmannschaft Westbrandenburg wurde im Jahr 2023 gegründet und besteht aus fünf Jungs, die schon zuvor in ihren Mannschaften in Pritzerbe und Brandenburg an der Havel Interesse am Billard gefunden hatten. Als die Jungs hörten, dass eine Jugendliga gegründet werden soll, war eines sofort klar: Sie wollten daran teilnehmen. Kurze Zeit später stand fest, dass sie es geschafft hatten – …

Leserbrief: Wie weiter ohne MAZ in Havelsee? - Erstes Treffen schafft die Grundlage für eine gemeinsame Arbeitsgruppe

Am vergangenen Donnerstagabend lud die Bürgerinitiative für ein besseres Havelsee Interessierte in die Villa Fohrde ein. Zu unserer Freude fanden sich tatsächlich 12 Personen zusammen, die sich gemeinsam den Fragen stellten: „Welche Informationen fließen wie in Havelsee? Wer macht was? Was sind Erfahrungen der Vergangenheit und welche Ideen gibt es gerade auch aufgrund des Wegfalls der Tageszeitung für unsere Stadt? …
Leserbrief: Wie weiter ohne MAZ in Havelsee? - Erstes Treffen schafft die Grundlage für eine gemeinsame Arbeitsgruppe

Nordlichter über Havelsee: Ein seltenes Schauspiel

Nordlichter über Havelsee: Ein seltenes Schauspiel
In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober 2024 konnte Havelsee ein Phänomen erleben, das man sonst eher in den hohen Breiten wie Norwegen oder Island vermutet: die Aurora borealis. Die Nordlichter tauchten den Himmel in schimmernde Grün- und Rosatöne und faszinierten viele Bewohner der Region. Dieses seltene Ereignis wurde durch zwei Sonnenstürme verursacht, die sich überlagerten und die …

Havelsee.de startet mit gedruckter Zeitschrift „Zwischen Havel und See“

Heute möchten wir eine Neuigkeit in eigener Sache teilen. Während viele Verlage ihre gedruckten Ausgaben einstellen, haben wir uns bewusst entschieden, einen anderen Weg zu gehen und setzen auf eine klassische Print-Zeitschrift. Als im Frühjahr bekannt wurde, dass die Märkische Allgemeine ihre Printausgabe in unserer Region einstellt, entstand die Idee, eine Zeitschrift ins Leben zu rufen – vor allem für …
Havelsee.de startet mit gedruckter Zeitschrift „Zwischen Havel und See“

16. Podcastfolge „Am Streckenrand“: Mit Katja Diehl raus aus der Autokratie.

16. Podcastfolge „Am Streckenrand“: Mit Katja Diehl raus aus der Autokratie.
In der 16. Folge des Podcasts „Am Streckenrand“ dreht sich alles um eine gerechte Verkehrswende. Zu Gast ist Katja Diehl, die erklärt, wie wir von einer autozentrierten zu einer menschenfreundlichen Mobilität gelangen können. Euch erwarten eine Reihe vielfältiger Perspektiven auf nachhaltige Mobilität und wie eine lebenswerte Welt für alle aussehen kann. Schon mal von „Parkdruck“ gehört? Auch darüber klärt Katja …

Kommende Veranstaltungen in Havelsee

» Weitere Termine sind zu finden unter www.havelsee.de/veranstaltungen

Politik in Havelsee

Viele Informationen auf Havelsee.de

Veranstaltungen in Havelsee

Alles Veranstaltungen in den Ortsteilen von Havelsee finden sie unter www.havelsee.de

havelsee-newsletter-logo
facebook twitter youtube instagram 
Havelsee.de, Wilhelmsdorfer Str. 14, 14776 Brandenburg an der Havel
www.havelsee.de - info@havelsee.de - 0170-7773883
Email Marketing Powered by MailPoet