Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Dorfbote Hohenferchesar (13.08.2023)

Dorfbote “Hohenferchesar” – Ausgabe Nr. 2/2023 – 13. August 2023

Die neueste Ausgabe des Dorfboten aus Hohenferchesar ist da und bringt aktuelle Informationen, interessante Einblicke und bemerkenswerte Ereignisse aus dem Dorfleben.

Funkmastproteste: Die Diskussion um einen provisorischen Funkmast in der Nähe des Ortes hat weiterhin an Fahrt gewonnen. Anwohner haben das Thema selbst in die Hand genommen und Behörden angeschrieben, um auf die Belästigung durch den Betrieb des Funkmastes aufmerksam zu machen. Das Betreiben des Masten mit einem Dieselgenerator wirft Umwelt- und Lärmbelästigungsfragen auf, woraufhin Bürger eine Unterschriftenaktion gestartet haben, um ihre Bedenken zu verdeutlichen. Die Gemeinschaft hofft auf positive Veränderungen und hat ihre Anliegen an verschiedene Ämter und die örtliche Zeitung weitergeleitet.

Maifeuer: Ein herzliches Dankeschön geht an die örtliche Feuerwehr, die ein gelungenes Maifeuer am 30. April organisierte. Die Veranstaltung lockte mit leckerem Essen und Getränken zahlreiche Gäste an. Bei Sonnenschein genossen die Anwesenden die fröhliche Atmosphäre, gute Unterhaltung und angeregte Gespräche. Selbst Besucher aus Thüringen wurden Teil des fröhlichen Abends.

Kunst und Musik in der Kirche: Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand die Ausstellung “Kunst in der Kirche” statt. Organisiert vom Kirchenförderverein präsentierte sie vielfältige Kunstwerke von örtlichen Künstlern. Bei sonnigem Wetter genossen die Besucher nicht nur die Kunst, sondern auch leckere Kuchen und eine angenehme Atmosphäre. Ein musikalischer Abend mit einem Chor und einer Akkordeongruppe rundete die Veranstaltung ab.

Neue Dorfbewohner: Ein herzliches Willkommen an Sebastian Rose, der nach langer Abwesenheit in seine Heimat zurückgekehrt ist. Zusammen mit seiner Frau Luise Lüderitz und ihrem Sohn Albert haben sie sich im Dorf niedergelassen. Luise arbeitet als Ärztin im örtlichen Klinikum, während Sebastian bei ZF Brandenburg tätig ist. Das Paar fühlt sich dank der Gemeinschaft und Familienangehörigen gut aufgenommen.

Gärtnern mit Höhen und Tiefen: Ein Blick in die Gärten des Dorfes zeigt, dass nicht alles immer reibungslos verläuft. Von Wühlmausproblemen über Schädlinge bis hin zu den Freuden des Anbaus von Zwiebeln, Kräutern und Kartoffeln wird deutlich, dass das Gärtnern mit Herausforderungen und Erfolgen verbunden ist. Dennoch lassen sich die Gartengenüsse nicht trüben.

Rentner Club 23 HF: Der Rentner Club bleibt aktiv und lebendig. Dank des Engagements der Mitglieder gibt es interessante Treffen und Veranstaltungen. Neben Spielenachmittagen, Tombolas und gemeinschaftlichem kreativem Schaffen stehen auch informative Veranstaltungen, wie ein Treffen mit den Johannitern, auf dem Programm.

Simson und Oldtimertreffen: Ein zweites Simson und Oldtimertreffen wird am 9. September stattfinden. Der Verein Ostkutschen Havelsee e. V. organisiert dieses Ereignis, das im letzten Jahr großen Anklang fand. Es verspricht eine Veranstaltung voller nostalgischer Fahrzeuge und Austausch für Liebhaber alter Fahrzeugmodelle zu werden.

Die vollständige Ausgabe des Dorfboten aus Hohenferchesar befindet sich als .pdf Datei im Anhang.

Anhänge

Back to top