Verkehr
Bauarbeiten auf der Linie RB51 zwischen Brandenburg Hbf und Brandenburg Altstadt am 13. September 2023
Am 13. September 2023 kommt es zwischen den Bahnhöfen Brandenburg Hbf und Brandenburg-Altstadt zu Zugausfällen auf der Strecke der Züge 62195 (ab Rathenow um 22:09 Uhr) und 62196 (ab Brandenburg Hbf um 23:09 Uhr) aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG.
Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte dem PDF-Download oder den Websites www.bahn.de bzw. www.vbb.de sowie den entsprechenden mobilen Apps. Alle nicht aufgeführten Züge verkehren planmäßig. Weiter Informationen auch unter www.odeg.de/linien-fahrplaene/fahrplanabweichungen
Bitte beachten Sie, dass die Beförderung von Rollstühlen, Kinderwagen und Fahrrädern im Ersatzverkehr nur begrenzt möglich ist. Rollstühle und Kinderwagen haben Vorrang bei begrenztem Platz. Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich.
Wieder Streik der EVG: Zugverkehr der ODEG wird eingestellt [Update 13.05.]
Update 13.05.2023 18:30 Uhr – Nach Berichten von rbb24 ist der Bahnstreik nach einer Einigung vor Gericht mit der EVG abgesagt. Mehr unter rbb24.de
Die Gewerkschaft EVG hat einen bundesweiten Warnstreik angekündigt, der auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) hat. Ab Sonntag, den 14. Mai 2023, ab ca. 19:00 Uhr bis zum Dienstag, den 16. Mai 2023, 24:00 Uhr werden auf allen 15 Linien der ODEG keine Verkehre mehr stattfinden. Die ODEG nutzt die Infrastruktur der DB Netz AG, die ebenfalls bestreikt wird. Der Streik dauert 50 Stunden an und kann bereits davor sowie danach zu Einschränkungen im Betriebsablauf kommen. Weitere Informationen gibt es auch unter www.odeg.de
Fähre Pritzerbe – Kützkow – Wartungsarbeiten am 05.05.2023
Wichtige Information für alle Nutzer der Fähre Pritzerbe – Kützkow: Am 05.05.2023 werden von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr dringende Wartungsarbeiten durchgeführt, weshalb die Fähre in diesem Zeitraum außer Betrieb sein wird. Bitte plant eure Fahrten entsprechend und sucht alternative Routen, um euer Ziel zu erreichen.
Update – ODEG: Warnstreik der EVG führt zur Einstellung des Zugverkehrs auf den Linien RB51 und RE1
Die Gewerkschaft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat für den 21. April 2023 von 03:00 Uhr bis 11:00 Uhr einen bundesweiten Warnstreik angekündigt. Die Auswirkungen sind auch auf die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) spürbar, die auf die Infrastruktur der DB Netz AG angewiesen ist. Somit werden alle 15 Linien der ODEG vom Zugverkehr komplett eingestellt werden müssen. Dies betrifft auch die Linien RB51 zwischen Rathenow und Brandenburg an der Havel sowie den RE1. Die Fahrdienstleiter der DB streiken ebenfalls, wodurch der Zugverkehr insgesamt zum Erliegen kommt. Die ODEG bittet ihre Fahrgäste, alternative Reisemöglichkeiten in Betracht zu ziehen und sich auf längere Reisezeiten einzustellen. Weitere Informationen werden auf der Website der ODEG veröffentlicht.
Infos zum Streik unter www.odeg.de/streik
Update 20.04.2023 15:00 Uhr – Die ODEG hat auf der Strecke RB51 zwischen Brandenburg und Rathenow für den Streiktag einen Schienenersatzverkehr eingerichtet, Informationen dazu unter https://www.odeg.de/fileadmin/user_upload/23_04_21_SEV-Streik.pdf
L962 zwischen Tieckow und Fohrde wird vom 11.04.2023 bis 15.04.2023 gesperrt
Die L962 zwischen Tieckow und Fohrde wird vom 11.04.2023 18 Uhr bis 15.04.2023 um 8 Uhr vollständig gesperrt sein. Grund ist ein notwendiger Schwellenwechsel am Bahnübergang. Die Umleitung erfolgt über die B1 in Richtung Brandenburg an der Havel oder Rathenow. Anwohner und Verkehrsteilnehmer sollten sich auf Fahrzeitverzögerungen einstellen. Auf Bahnstrecke RB 51 kommt es ebenfalls zeitweise zu Einschränkungen.
Bauarbeiten auf der Linie RB51 zwischen Rathenow und Brandenburg Hbf am 31. März 2023
Am 31. März 2023 kommt es aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG zu Ausfällen einiger Züge der Linie RB51 zwischen Rathenow und Brandenburg Hbf sowie in der Gegenrichtung. Um den Fahrgästen dennoch eine Möglichkeit zur Fortbewegung zu bieten, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die genauen Fahrzeiten können einem PDF-Download entnommen werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder nur eingeschränkt befördert werden können. Sollte es zu Platzmangel kommen, haben Rollstühle und Kinderwagen Vorrang.
Große Auswirkungen auf den Zugverkehr in Deutschland – Linien RB 51 und RE 1 vom Warnstreik betroffen
Am Montag, den 27. März 2023 wird es auf allen 14 Linien der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH zu einem vollständigen Zugausfall kommen. Dies liegt daran, dass die Gewerkschaften ver.di und EVG zu einem umfassenden Warnstreik aufgerufen haben, der auch den Zugverkehr der ODEG betrifft. Obwohl die ODEG nicht direkt bestreikt wird, kann sie ihre Verkehre nicht fortsetzen, da sie die Infrastruktur der DB Netz AG nutzt, die nicht bedient wird. Die Zeitdauer des Streiks ist von Montag, den 27. März 2023 um 00:00 Uhr bis zum Betriebsende desselben Tages geplant. Wie die ODEG mitteilt, wird es kein Ersatzverkehr mit Bussen geben.
Die Auswirkungen des Warnstreiks betreffen mehrere ODEG-Linien, darunter der RE1, der zwischen Magdeburg Hbf, Brandenburg Hbf, Potsdam Hbf, Berlin Hbf, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf verkehrt. Auch die RB51 zwischen Brandenburg Hbf und Rathenow wird betroffen sein.
Mehr unter www.odeg.de/streik
Zugsausfälle zwischen Pritzerbe und Rathenow am 17. März 2023
Am heutigen Freitag, den 17.03.2023 kommt auf der Strecke RB51 wieder zu Zugausfällen zwischen Pritzerbe und Rathenow. Es empfiehlt sich vor der Fahrt, in den APPs der VBB bzw. DB oder auf der Webseite der ODEG nach aktuellen Informationen zu suchen und gegebenenfalls alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen.
ℹ️ Aktuelle Infos unter https://www.odeg.de/stoerungsmeldungen