Kita „Kinderparadies“ Fohrde
Der Kindergarten Fohrde befindet sich in der Trägerschaft des Amtes Beetzsee. Die Einrichtung bietet Platz für bis zu 71 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und verfolgt das Ziel, eine liebevolle und familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder geborgen fühlen und ihre individuellen Fähigkeiten und Talente entfalten können.
Das pädagogische Konzept des Kindergartens basiert auf der Situationsorientierten Ansatz, der die Bedürfnisse und Interessen der Kinder in den Mittelpunkt stellt und ihnen Raum für freies Spiel und kreatives Gestalten gibt. Die Erzieherinnen und Erzieher begleiten die Kinder dabei einfühlsam und unterstützen sie in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und selbstbewussten Persönlichkeiten.
Zudem legt der Kindergarten großen Wert auf gesunde Ernährung und Bewegung, weshalb täglich frisch gekochtes Essen und regelmäßige Ausflüge in die Natur auf dem Programm stehen. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern wird großgeschrieben, um eine vertrauensvolle und offene Kommunikation zu gewährleisten und die bestmögliche Förderung der Kinder zu erreichen.
Leiterin: Frau Sachse
Der Speiseplan für die für die Grundschulen und Kindertagesstätten in Havelseee ist zu finden beim Träger, dem Amt Beetzsee, unter www.amt-beetzsee.de
Letzte Beiträge über die Kita Fohrde
Leserbrief: Viel los in der Kita Kinderparadies
Die Vorweihnachtszeit bringt fröhlichen Trubel in die Kita Kinderparadies! Kürzlich fanden mehrere festliche Aktivitäten statt, die sowohl Kinder als auch Erzieher in weihnachtliche Stimmung versetzten. Weihnachtsbaum schmücken Die kleinen Künstler der Kita hatten viel Spaß beim Schmücken des Weihnachtsbaums. Mit leuchtenden Augen hängten sie selbst gebastelten Schmuck an die Zweige. Die Freude war greifbar, als […]
Theaterproduktionen „stille hunde“ zu Gast in Pritzerbe
Gleich mit zwei Inszenierungen aus ihrem aktuellen Repertoire waren „stille hunde“ in Pritzerbe zu erleben. Am 18.12. spielten sie abends ihre Version der „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens im Haus der Begegnung. Stephan Dehler verkörperte den geizigen und einzig am Profit interessierten und Ebenezer Scrooge. Christoph Huber schlüpfte in die Rollen seines ausgebeuteten Angestellten und in […]