Überspringen Sie zu Inhalten Überspringen Sie zur Hauptnavigation Überspringen Sie zu Fußzeile

Der Recyclingpark Brandenburg ersetzt im neuen Jahr den Wertstoffhof Fohrde

Info: Dieser Beitrag ist schon etwas älter und der Inhalt ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell. Er wurde vor 13 Jahren gepostet.
Quelle: Mebra mbH

Havelsee | Unmut macht sich breit zum Jahreswechsel, denn ab 02. Januar 2012 soll der Recyclingpark Brandenburg den Wertstoffhof in Fohrde ersetzen, dies teilte die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark (APM) vor kurzem auf Ihrem Internetauftritt mit. Wer dann ausgemusterte Auslegware, Elektroschrott, Sperrmüll und andere Abfälle entsorgen möchte muss diese zum Wertstoffhof auf dem Gelände des Brandenburger Recyclingparks in der August-Sonntag-Straße bringen. Auf Nachfrage erklärte die Märkische Entsorgungsgesellschaft Brandenburg mbH (MEBRA): „Wer doch noch im Januar mit seiner Fuhre zum Wertstoffhof Fohrde kommt, wird nicht weggeschickt. Es gibt eine Übergangsfrist bis zum 29. Februar 2012. Doch danach ist Schluss“. Was in Fohrde auch in Zukunft angefahren werden kann, ist Grünschnitt. Denn der Kompostplatz bleibt erhalten. Die Schließung der Fohrder Annahmestelle hat ihren Grund, es geht um viel Geld. Eine sechsstellige Summe müsste investiert werden, um den 1994 eingerichteten Wertstoffhof auf aktuelle Standards zu bringen. „Das Gelände entspricht nicht mehr den immisionsschutzrechtlichen Vorschriften“, bedauert Hans-Georg Hurttig, Fachbereichsleiter für Umwelt und Verbraucherschutz in der Kreisverwaltung. „Eine teure Ertüchtigung des Fohrder Standortes wäre wirtschaftlich nicht mehr vertretbar“, findet Mebra-Betriebsleiter Weber. Ein Vertrag der APM mit der Mebra sichert bisher die Nutzung des Mebraeigenen Wertstoffhofes auch für Mittelmärker. Bei der Neuverhandlung einigte man sich im Interesse einer bezahlbaren Dienstleistung auf die Öffnung des Brandenburger Recyclingsparks auch für private Anlieferer aus dem Landkreis.

Quelle: Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark (APM)
sebastian-profilbild
Web |  + posts

Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.

Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Zurück nach oben