Überspringen Sie zu Inhalten Überspringen Sie zur Hauptnavigation Überspringen Sie zu Fußzeile

Havelsee ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg mit 3.240 Einwohnern (Stand: 31.12.2021), das sind rund 230 weniger als im Jahr 2011. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 6.661 Hektar und liegt direkt an der Havel, einem wichtigen Wasserweg für die Binnenschifffahrt.

Havelsee liegt eingebettet zwischen den Städten Brandenburg an der Havel und Premnitz, rund 65 Kilometer westlich von Berlin. Der Name der Stadt setzt sich zusammen aus dem Fluss Havel und dem Pritzerber See, einer weitläufigen, seenartigen Erweiterung der Havel innerhalb des Stadtgebiets.

Historische Entwicklung

Die Region Havelsee ist seit der Bronze- bis frühen Eisenzeit (ca. 1000–800 v. Chr.) besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung eines Ortsteils – der Stadt Pritzerbe – stammt aus dem Jahr 948Bistums Brandenburg.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich vor allem die Stadt Pritzerbe und das benachbarte Dorf Fohrde zu Zentren der Ziegelproduktion und Rohrweberei. Beide Industriezweige prägten das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in der Region nachhaltig.

Tourismus, Natur und Freizeit

Heute ist Havelsee ein beliebtes Ziel für Besucher, die Ruhe, Natur und Kultur miteinander verbinden möchten. Der Havelradweg, einer der bekanntesten Radwege Brandenburgs, verläuft durch das Stadtgebiet und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Fluss und die umliegende Landschaft.

Ein besonderes Erlebnis ist der Schilferlebnissteg in Pritzerbe, der tiefe Einblicke in die Flora und Fauna des Flussufers erlaubt. Ebenfalls in Pritzerbe lohnt ein Besuch der Stadtpfarrkirche St. Marien „Unser lieben Frauen“, die durch ihre gotische Architektur und lange Geschichte besticht.

Naturliebhaber finden im Naturlehrpfad Marzahner Fenn und Dünenheide vielfältige Lebensräume mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Ergänzt wird das kulturelle Angebot durch das Museumsschiff Ilse-Lucie sowie die Heimbildungsstätte Villa Fohrde, die regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Seminare anbietet.

Im Naturpark Westhavelland

Havelsee liegt im Herzen des Naturparks Westhavelland, dem größten Schutzgebiet Brandenburgs. Die Region ist international bekannt für ihre Vogelvielfalt. Arten wie der Wiedehopf, der See- und Fischadler oder Kraniche lassen sich hier mit etwas Glück beobachten.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus Gewässerlandschaften, Wiesen, Waldgebieten und historischen Ortskernen ist Havelsee ein idealer Ort für einen naturnahen Urlaub. Ob Radfahren, Wandern, Bootfahren, Tierbeobachtung oder einfach Entspannen – die Stadt bietet Aktivitäten für alle Altersgruppen und Interessen.

Die Stadt gliedert sich in fünf Ortsteile…

…und 3 Gemeindeteile

Bürgermeister Havelsee: Herr Günter Noack

Sprechzeiten: Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Pritzerbe, Havelstraße 4, 14798 Havelsee
Telefon: 033834 750279
Fax: 033834 50343
E-Mail:

Zuständige Revierpolizistin: Frau Jana Birnbaum

Sprechzeiten: Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Pritzerbe, Havelstraße 4, 14798 Havelsee
Telefon: 033834 51808
E-Mail-Adresse:


Zurück nach oben