Fohrde
Fohrde, ist seit dem Zusammenschluss 2002 mit der Stadt Pritzerbe und den Gemeinden Briest und Hohenferchesar ein Teil der Stadt Havelsee. Im 2008 schloss sich noch die Gemeinde Marzahne an. Die Stadt Havelsee ist Teil des Amtes Beetzsee und damit im Landkreis Potsdam Mittelmark, im Land Brandenburg gelegen. Tieckow ist ein Gemeindeteil von Fohrde. Fohrde liegt zwischen der Havel und dem Pritzerber See, die Bundesstraße 102 führt durch den Ort und im Osten und Norden grenzt das Naturschutzgebiet Untere Havel Süd an das Dorf. Als ehemaliges Ziegeleidorf mit einigen Bauernhöfen, ist auch die Ähnlichkeit mit einem Rundlingsdorf nicht zu verkennen. Das aufstrebende Dorf hat heute noch einen Bahnhof, welcher als Ausgangspunkt für Rad- und Fußwanderungen gut genutzt werden kann. Die Villa Fohrde, eine ehemalige Sommervilla eines Brandenburger Fabrikbesitzers, mit dem dazugehörigen Park – schön an der Havel gelegen – bildet einen besonders schönen Blickfang. Durch die rege Bautätigkeit wird der Ort lebendiger.
Einwohner: | 1323 (Stand 31.12.2021) (↓ 65 weniger als im Jahr 2011) |
Fläche: | 1499 ha |
Ortsvorsteher (Fohrde): | Ingo Barnewitz Sprechzeiten: Dienstag 16:00 – 17:00 Uhr |
Gemeindeteil: | Tieckow |
Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahlen von Fohrde
Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner |
1875 | 605 | 1950 | 1532 | 1991 | 923 | 1998 | 1447 |
1890 | 711 | 1964 | 1329 | 1992 | 913 | 1999 | 1433 |
1910 | 728 | 1971 | 1259 | 1993 | 931 | 2000 | 1472 |
1925 | 770 | 1981 | 1093 | 1994 | 986 | 2001 | 1491 |
1933 | 931 | 1985 | 1042 | 1995 | 1160 | 2006 | 1445 |
1939 | 1067 | 1989 | 960 | 1996 | 1313 | 2011 | 1388 |
1946 | 1192 | 1990 | 943 | 1997 | 1382 | 2022 | 1323 |
Historische Ansichten von Fohrde
Die historischen Fotos entstammen einer privaten Sammlung von Ansichtskarten und zeigen das Dorf in den letzten 100 Jahren.