Bundespolizei und ODEG mit Präventionstraining für Grundschüler
Pünktlich zum Schulanfang hat die ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH) in Kooperation mit der Bundespolizei ein Präventionstraining mit Kindern der Goethe-Grundschule in Pritzerbe absolviert. In dem Unterricht rund um die Eisenbahn wurden mit den Kindern die möglichen Gefahren besprochen und die richtigen Verhaltensregeln interaktiv erarbeitet. „Wir möchten mit dieser Präventionsmaßnahme keine Ängste schüren, aber bei den Kindern Verständnis und Respekt entwickeln, dass das Spielen auf und an Bahnanlagen lebensgefährlich ist.“, unterstreicht Arnulf Schuchmann, Sprecher der Geschäftsführung.
Da die Kinder viele Wege mit der ODEG absolvieren, sollen die kleinen Fahrgäste auch die Kraft der gelb-grünen Züge verstehen lernen.
Zuerst gab es einen Praxisteil am Bahnhof Pritzerbe, dann kindgerechte Aufklärungsfilme der Bundespolizei und Gespräche im Klassenzimmer. Themen waren u. a. die gefährliche Sogwirkung eines Zuges, die ca. 500 Meter Bremsweg eines 72 Tonnen schweren ODEG-Zuges bei 120 km/h sowie die Folgen von lebensgefährlichen Mutproben, wie das Legen von Steinen auf Gleise.
Finaler Abschluss war ein ODEG-Quiz mit Fragen, wo das gelernte Wissen des Tages noch einmal abgefragt wurde. Für die richtige Beantwortung gab es praktische ODEG-Geschenke für den Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 11 Jahren.
Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.
Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de