Überspringen Sie zu Inhalten Überspringen Sie zur Hauptnavigation Überspringen Sie zu Fußzeile

Neues Quad für Freiwillige Feuerwehr Fohrde

feuerwehr-fohrde-neues-quad-maerz-2023-1

Info: Dieser Beitrag ist schon etwas älter und der Inhalt ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell. Er wurde vor 2 Jahren gepostet.

Am heutigen Samstag konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Fohrde über ein neues Fahrzeug freuen. Das Quad, das vom Landkreis Potsdam zur Verfügung gestellt wurde, ist nicht nur Teil des Katastrophenschutzes, sondern gehört auch zur Waldbrandeinheit. Mit dem neuen Gefährt sind Einsätze in Wäldern und Uferbereichen an der Havel nun noch einfacher zu bewältigen. Das bisherige Quad aus dem Jahr 2016 wird nach Wiesenburg zur Feuerwehr gegeben.

Ein großer Vorteil des neuen Quads ist seine hohe Mobilität. Auch Strecken durch Wälder, über Wiesen oder unbefahrbares Gelände stellen für das Fahrzeug kein Problem dar. “Wenn es darum geht, zur Lageerkundung bei einem Waldbrand oder mal schnell einen Notarzt über die Wiese oder über einen Feldweg zum Wasser oder zu einer Unglücksstelle zu bringen, dann hat sich die Technik absolut bewährt”, erklärte Jan Lehnhardt, Amtswehrführer im Amt Beetzsee. Der Landkreis hat diese Vorteile erkannt und sich deshalb für die Bereitstellung des neuen Fahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Fohrde entschieden.

Zum Quad gehört auch ein Anhänger, mit dem das Fahrzeug bei Einsätzen, die weiter entfernt liegen, auf dem Mannschaftstransportwagen zum Einsatzort gebracht werden kann. So war der Landkreis auch im Ahrtal-Hochwasser im Jahr 2021 aktiv, wo solche weiten Strecken nicht auf dem Quad zurückgelegt werden konnten. Die Anschaffung des Gespanns aus Quad und Anhänger kostete den Landkreis 40.000 Euro.

Einer der Haupteinsatzzwecke des Quads liegt in der Lageerkundung bei Waldbränden. Dank des Anhängers und seiner Ladefläche können auch Schläuche, Sandsäcke oder anderes Material direkt an die Einsatzstelle in unwegsames Gelände transportiert werden. Bei der Feuerwehr Fohrde gibt es bereits vier ausgebildete Kameraden, die regelmäßig weitergebildet werden.

“Genau genommen handelt es sich bei dem Quad um ein ATV (All-terrain vehicle), das nicht mit einem herkömmlichen Quad vergleichbar ist. Das 46 PS starke Fahrzeug verfügt über eine Einzelradaufhängung, ein automatisiertes Schaltgetriebe sowie einen zuschaltbaren Allradantrieb. Es ist zudem mit einer Reflexbeklebung, einer LED-Umfeldbeleuchtung sowie einer Transportbox mit Innenbeleuchtung und USB-Ladeeinrichtungen für die Helme mit ihren Bluetooth-Headsets ausgestattet”, wie Alexander Engel, Fachdienstleiter Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Potsdam-Mittelmark, erklärte.

Die Freiwillige Feuerwehr Fohrde kann mit dem neuen Quad nun noch effektiver und schneller bei Einsätzen agieren und ihre wichtige Arbeit zum Schutz der Bevölkerung fortsetzen.

Video von der Ankunft des Quad bei der Feuerwehr in Fohrde

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

sebastian-profilbild
Web |  + posts

Sebastian ist der Gründer von Havelsee.de. Los ging es mit der Webseite am 03. August 2007 mit der Registrierung der Domain Stadt-Havelsee.de. Wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs ist, vertreibt sich Sebastian auch gerne die Zeit in seiner Heimat. Hier schreibt er über alles, was es in Havelsee zu berichten gibt. Zudem ist er leidenschaftlicher Foto-/Videograf und Programmierer.

Mehr findet ihr unter https://sebastianmahlow.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Zurück nach oben